Jüdische
Restaurants
ohne Kaschrut-Zertifikat
In Berlin gibt es derzeit nur ein
Restaurant (ohne Kaschrut Zertifikat), das schwerpunktmäßig jüdische
Küche mit Gerichten aus der ostjüdischen und der israelischen Küche
anbietet. Es wird nur Fleisch von erlaubten Tieren verwendet, jedoch
kein geschächtetes Fleisch. Es erfolgt keine Vermischung von Milch und
Fleischgerichten, aber es gibt kein getrenntes Geschirr für milchige und
fleischige Speisen.
Die Standards wie sie hier
vorzufinden sind, werden in dieser Art von vielen liberalen Juden
praktiziert. In Amerika bezeichnet man dies als "koscher-style"
oder "jewish style".
Restaurant Liebermanns im
Jüdischen Museum Berlin
befindet sich direkt im barocken Altbau, direkt neben
dem spektakulären Glashof des Stararchitekten Daniel Libeskind. Externe
Restaurantgäste sind herzlich willkommen und müssen keinen
Museumseintritt entrichten. Das Restaurant Liebermanns verbindet die
moderne mediterran-israelische Küche kosher-style mit traditionellen
Einflüssen des Orients.
Montags immer! Mo 18 – 22 h Orientalisches Buffet mit Live-Klezmer-Musik
Öffnungszeiten: Montag 10.00 – 22.00 h / Dienstag - Sonntag 10.00 -
20.00 h
Lindenstraße 9 – 14
10969 Berlin-Kreuzberg
www.liebermanns.de
Tel: 030 - 25 93 97 60
e-mail:
info@top-kosher-gourmet.com
Verkehrsverbindungen: U 6 bis Kochstr., U1 und U 6 bis Hallesches Tor
Koschere Restaurants und
Einkaufsmöglichkeiten
Nicht koscher:
KADIMA Restaurant
in der Oranienburger Straße
Feinschmeckertipp: Das "Dahlmanns"
•
Synagogen
und Gottesdienste
•
Wichtige Adressen
•
Koscher in Berlin
•
Rabbiner in Berlin
•
Jüdische Gruppen
•
Archive und Bibliotheken
•
Zeitungen
•
Terminkalender
•
Führungen
•
Stadtplan
•
Startseite
•
English Content |